Wanderungen und Ausflüge mit dem TuS Börsborn
Sehr großer Beliebtheit bei den Börsborner Bürgern erfreuen sich seit Jahren die regelmäßigen Wanderungen des TuS Börsborn, die von Harald Wagner, Klaus Schillo und Michael Klein mit großem Engagement vorbereitet, organisiert und durchgeführt werden. Neben den regelmässigen Wanderungen führt der TuS Börsborn auch Ausflüge durch, bei denen immer der informative Charakter im Vordergrund steht. Bei allen Veranstaltungen sind natürlich auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Unser Wanderführer-Team
Michael Klein Tel. 06383-7499
Klaus Schillo Tel. 06383-1536
TuS-Wandergruppe vier Tage auf Wanderschaft im Taunus
Wie alljährlich schon zur lieben Gewohnheit geworden, unternahm die TuS-Wandergruppe auch in diesem Jahr eine Mehrtageswanderung.
Von Fronleichnam Donnerstag, 19.06.2025 bis Sonntag, 22.06.2025 war Idstein im Taunus das Ziel.
Bei teilweise hochsommerlichen Temperaturen erlebte die 16-köpfigen Gruppe ein wunderbares Wanderwochenende.
Nach dem Einchecken in dem traditionsreichen und familiengeführten Hotel Felsenkeller ging es von dort aus direkt auf die erste Wanderung zum originalgetreuen Nachbau eines Limes-Wachturms in Dasbach. Nach der Rückkehr zum Hotel waren 10,5 km und 190 hm zurückgelegt.
Am zweiten Tag stand der sportliche Höhepunkt auf dem Programm: Es ging von Oberreifenberg auf den 879 m hohen Großen Feldberg (siehe Foto). Insgesamt mussten ca. 340 hm bei einer Streckenlänge von rund 9 km bewältigt werden.
Bevor es am Samstag auf die nächste Wanderung ging, gönnte man sich noch eine illustre Stadtführung durch das wunderschöne Fachwerkstädtchen Idstein. Danach startete die Wandergruppe auf den Buchfinkelland-Rundweg. Zwischenzeitlich war das Thermometer über 30 ° C gestiegen. Durchgeschwitzt erreichte man nach 13 km und ca. 200 hm den Ausgangspunkt.
Jeden Abend wurde in geselliger Runde das gemeinsame Abendessen in einer der zahlreichen Restaurants in dem Städtchen eingenommen. Danach ging es stets noch an den Weinstand vorm Schloss.
Bevor am letzten Tag die Heimreise nach Börsborn angetreten wurde, beschränkte man sich aufgrund der Strapazen des Vortages auf einen 3 km langen Spaziergang durch eine Grünanlage in Idstein. Nachfolgend einige optischen Impressionen von vier schönen Tagen.
Wanderung Rund um das historische Rosenthal bei Eisenberg am 18. Mai 2025
Die nächste Wanderung führt uns an den nördlichen Rand des Pfälzerwalds – zum ehemaligen Kloster Rosenthal.
Die Wanderung verläuft überwiegend auf Wald- und Feldwegen sowie schönen Waldpfaden. Topografisch ist sie ohne große Ansprüche.
Wir starten unsere Wanderung am Parkplatz der Kriegsberghütte. Dann geht es zu unserem ersten Ziel, dem ehemaligen Kloster, das heute eine begehbare Ruine ist. Danach weiter über das Kesslerkreuz zu unserem Einkehrstation Göllheimer Häuschen.
Um genügend Platz zu reservieren bitte um Voranmeldung bis Donnerstag 15. Mai. Gestärkt geht es zurück zum Startpunkt Kriegsberghütte, die sonntags auch geöffnet hat.
Wanderschuhe werden empfohlen. Rucksackverpflegung und Getränke nach eigenem Bedarf mitnehmen. Es gibt unterwegs schöne Rastplätze.
Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Bürgerhaus in Börsborn. Die Streckenlänge beträgt 12 km bei 180 Höhenmeter. Die reine Wanderzeit ist ca. 3 Stunden.
Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Nähere Informationen erteilt Michael Klein (Telefon: 06383-7499 – E-Mail: m.klein@tus-börsborn.de) bei dem auch die Voranmeldungen gesammelt werden. Bitte Termin beachten !
Karfreitagwanderung lockt zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Obwohl die Wetterprognose nicht so rosig war, folgten zwei Dutzend Wanderinnen und Wanderer, darunter auch zahlreiche Gäste, der Einladung des TuS Börsborn zur Karfreitagswanderung am 18.04.2025. Schlussendlich hat es nicht geregnet und das Wetter war optimal zum Wandern. Auf dem Programm stand der Erlebnisweg Kranichwoog südlich von Hütschenhausen und Spesbach.
Auf der gemütlichen Wanderung über acht Kilometer und fast Null Höhenmeter erfuhren die Teilnehmer einiges über die einmalige Landschaft der Westricher Moorniederung sowie über die daraus erwachsenen Besonderheiten, wie den Torfabbau, die Umwandlung des Sumpfgebietes in die landwirtschaftliche Nutzung, den Reichswald, die Renaturierung des Schwarzbachs und vieles mehr.
Höhepunkt war die Besteigung des 24 m hohen Aussichtsturms am Kranichwoog. Von dort konnten die karpatischen Wasserbüffel und die zahlreichen Wasservögel bei den extra dafür angelegten Wasserflächen beobachtet werden.
Nach der Wanderung ging es zum Restaurant des Autohofs Ramstein, wo in geselliger Runde der Abschluss erfolgte.Nachfolgend einige Bilder von einer schönen Wanderung
Eröffnungswanderung 2025 mit sehr gutem Zuspruch
25 Personen, darunter zahlreiche Gäste, waren am 16. März 2025 der Einladung des TuS Börsborn zur Sieben-Schluchtenpfad-Wanderung bei Erdesbach gefolgt.
Start der 8 km langen Wanderung bei sonnigem Wetter war die Erdesbacher Mühle. Kaum hatte man den Ort hinter sich gelassen, ging es schon den Hang hoch, dort wo früher Weingärten waren.
Die Wanderung folgte nun den namensgebenden Pfad durch wildromantische Schluchten mit idyllischen Bachläufen hoch auf ein Plateau, wo eine tolle Fernsicht genossen werden konnte.
Danach führte der Weg zurück zum Ausgangspunkt nach Erdesbach. Insgesamt hatte die Gruppe beachtliche 310 Höhenmeter überwunden. Der Abschluss wurde in geselliger Runde im Gasthaus „Treffpunkt“ in Börsborn verbracht.
Finale 2024 - Wannerschdaa beim TuS Börsborn am 27. Dezember
Auch im Jahr 2024 bot der TuS Börsborn am 27. Dezember wieder eine Wanderung zum Jahresabschluß an.
Insgesamt 16 Personen nahmen bei optimalem Wanderwetter an der nach dem alten Brauchtum direkt nach Weihnachten bezeichneten Wanderung teil.
Die von Harald Wagner geführte Wanderung ging überwiegend über den Börsborner Wanderweg „Von-der-Leyen“. In der Wanderhütte an Pauls Märchenwald in Brücken nahm man in geselliger Runde das Mittagessen ein, bevor der Rückweg nach Börsborn angetreten wurde.
Nachfolgend eine Bilder von dieser Wanderung bei traumhaftem Winterwetter.
Wanderung zur romantischen Waldweihnacht bei Johanneskreuz
Die Wandergruppe des TuS Börsborn besuchte am Sonntag, 16. Dezember 2024 die weithin bekannte Waldweihnacht rund um das Haus der Nachhaltigkeit Trippstadt.
Nach der ca. 5 km langen Wanderung ab dem Campingplatz Sägmühle erreichte man Johanniskreuz, wo im weihnachtlichen Umfeld zahlreiche Stände ihre Leckereien anboten.
Dort verweilten die 16 Wanderer zwei Stunden, bevor es auf demselben Weg zurück zum Startpunkt ging.
Trübes Wetter aber gute Laune auf der Wanderung bei Tholey
Am Sonntag, 17. November 2024 war die Wandergruppe des TuS Börsborn auf dem Mauritiusweg bei Tholey unterwegs.
Das neblige und teilweise regnerische Wetter tat der guten Stimmung unter den 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern keinen Abbruch.
Gestartet wurde auf dem Besinnungsweg am wohl ältestenKloster Deutschlands, der Abtei St. Mauritius Tholey.
Es ging durch Wald und Flur, wo auch einige Hindernisse (siehe Foto) genommen werden mussten.
Auf halber Strecke bei der Blasiuskapelle wurde eine Rast eingelegt, bevor es zielstrebig zurück zum Ausgangspunkt ging.
Im „Gasthof zum Haab“ in Tholey wurde in geselliger Runde beim gemeinsamen Mittagessen die Wanderung ausklingen gelassen.
Wanderung und Besichtigung des historischen Bierkellers in Schönenberg
Am Sonntag, 20. Oktober 2024 begaben sich 19 Wanderer/innen auf die Spuren der früheren Bierkultur in Schönenberg.
Auf der 8 Kilometer langen Strecke erzählte Wanderführer Harald Wagner einiges über die früher existierenden Gaststätten mit eigenen Brauereien im Ort. Auf dem Weg wusste er auch über andere geschichtliche Gegebenheiten zu berichten, wie zum Beispiel die Hinrichtungsstätte am Rabentisch oder die frühere Keltenbesiedelung.
Der Höhepunkt der Wanderung war die Besichtigung des seit April 2024 für Personen zugänglichen historischen Bierkellers.
Stephanie Kaiser vom Kulturhistorischen Verein „Gericht Kübelberg“ informierte bei der Führung durch die 270 m lange Stollenanlage über die ehemalige Nutzung der Räumlichkeiten durch die örtlichen Brauereien.
So manche Anekdote konnte sie erzählen und dass nach dem Ende der Verwendung als Bierkühllager die unterirdischen Gänge für andere Zwecke genutzt wurden, wie zum Beispiel als Kühlraum für eine örtlichen Metzgerei, im 2. Weltkrieg als Luftschutzbunker und in den 1950er Jahren für eine Pilzzucht.
Zur Belohnung für das Ausharren in der Schönenberger „Unterwelt“ erhielt jede/r Teilnehmer/in ein eigens für den Bierkeller gebrautes Kellerbier zum sofortigen Verzehr.
Nachfolgend einige Bilder einer tollen und sehr informativen Wanderung.
Wandergruppe auf dem Schmugglerpfad in der Südwestpfalz unterwegs
Zwölf Wanderinnen und Wanderer waren am Sonntag, 15.09.2024 der Einladung des TuS Börsborn gefolgt, den Themenweg zwischen Kröppen bei Pirmasens und dem lothringischen Walschbronn zu erkunden.
Bei herrlichem Herbstwetter legte die Gruppe 14 km auf dem landschaftlich abwechslungsreichen und sehr gut ausgeschilderten Premiumweg zurück. Die Wandersleut’ konnten auf Infotafeln am Wegesrand der Geschichte in der Grenzregion nachspüren. Insbesondere die früheren Grenzmaßnahmen an der deutsch-französischen Grenze, den Alltag der Zöllner und natürlich das Schmuggeln wurde thematisiert. An der Burgruine Weckersburg im französischen Walschbronn wurde auf der ansprechend hergerichteten Außenanlage nach etwas mehr als der Hälfte der Strecke die Mittagpause eingelegt. Zurück ging es anschließend zum Ausgangspunkt in Kröppen.
Nach der Wanderung kehrte man in der nahe gelegenen Gaststätte an der Eichelsbacher Mühle ein, wo in gemütlicher Runde eine Mahlzeit eingenommen wurde.
Das Foto zeigt die Gruppe bei der Rast am nachgebildeten Grenzhäuschen an der deutsch-französischen Grenze. Nachfolgend einige Bilder einer schönen Wanderung.
Bericht zur Wanderung auf dem Karl-May-Wanderweg bei Sulzbach/Saar
Am Sonntag,18. August 2024 war die Wandergruppe des TuS Börsborn auf dem vom Deutschen Volkssportverband (DVV) 2023 als „Deutschlands schönsten Wanderweg“ prämierten Themenweg unterwegs.
Dort wird auf 27 Tafeln das Leben und das Wirken des Abenteuerautors Karl May erzählt. Das Foto zeigt die Wandergruppe vor einer solchen Tafel.
Aber auch landschaftlich bot der Weg einiges. Über Pfade und entlang von Bachtälern ging es überwiegend durch bewaldetes Gebiet. Glück hatten die Wandersleute mit dem Wetter. Kurz vor dem Start hörte es auf zu regnen. Nur die letzten Kilometer der 13,5 km langen Tour waren etwas unangenehm. Schwärme von Stechmücken, die an diesem Tag sehr aktiv waren, plagten die Wanderer.
In der Ausflugsgasstätte „Bayrisch Zell“ in Sulzbach, wo in gemütlicher Runde das Abschlussessen eingenommen wurde, war das aber fast schon wieder vergessen.
Die nächste Wanderung findet am 15. September 2024 statt. Nicht wie im Jahresprogramm angekündigten 8. September. Es geht auf den Schmugglerpfad bei Kröppen. Näheres wird wie üblich hieran dieser Stelle bekanntgegeben.
TuS-Wanderfreunde auf Warndt-Wald-Wanderweg unterwegs
Ambitioniert war die Wanderung der Börsborner Gruppe am Sonntag, 16. Juni 2024 im Warndt bei Karlsbrunn und St. Nikolaus an der saarländisch-lothringischen Grenze. Insgesamt 16,5 km und knapp 500 Höhenmeter bei gutem Wanderwetter lagen vor den TuS-Wanderfreunden.
Entschädigt für die Anstrengungen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer wunderbaren Naturlandschaft und zahlreichen kulturellen und geschichtlichen Besonderheiten.
Höhepunkt war der Blick in den Warndt-Canyon von der dafür eigens geschaffenen Aussichtsplattform. Das Foto oben zeigt einige Wanderfreunde über der ehemaligen Sandgrube.
Wandergruppe vier Tage auf Traumpfaden in der Eifel
Wie alljährlich üblich unternahm die TuS-Wandergruppe auch in diesem Jahr eine Mehrtageswanderung.
Von Christi Himmelfahrt, 09. Mai 2024 bis Sonntag, 12. Mai 2024 war Mayen in der Eifel das Ziel. Ungetrübter Sonnenschein bescherte der zwölfköpfigen Gruppe ein wunderbares Wanderwochenende.
Auf dem Weg in das Eifelstädtchen legte man einen Stopp in Ulmen ein. Highlight der sechs Kilometer langen Entdeckertour war die Durchquerung des Stollens vom Jungfernweiher zum Ulmener Maar. In Mayen angekommen folgte nach dem Einchecken im Hotel „Zum alten Fritz“ eine Stadtführung.
Am zweiten Tage ging es auf den Virner Burgpfad mit Blick unter anderem auf die Nürburg - 10 km und 313 Höhenmeter. Als Höhepunkt an diesem Tag schloss sich der Besuch des mehrfach prämierten Dorfes Monreal an.
Die "Königsetappe" war am dritten Tag der Traumpfad zur Burg Eltz mit 12,6 km und 324 Höhenmeter. Eine ehemalige Börsbornerin, die mit ihrer Familie in der Nähe wohnt, hatte die Führung übernommen.
Der Wanderausflug wurde mit einer "Reise" in die erdgeschichtliche Vergangenheit abgeschlossen - auf dem Vulkanpfad bei Ettringen (6,7 km - 234 Hm). Bevor es zurück nach Börsborn ging, wurde noch die Vulkan-Brauerei in Mendig zum Mittagstisch besucht.Nachfolgend bilder einer tollen Tour.
Auf dem Paradiesgartenweg bei Hornbach unterwegs
Die Wandergruppe des TuS Börsborn war am Sonntag, 14. April 2024 im geschichtsträchtigen Hornbach bei Zweibrücken unterwegs.
Zuerst wurde die Außenanlage der ehemalige Klosteranlage besichtigt. Wanderführer Michael Klein konnte Wissenswertes über die herausragende Bedeutung das Kloster in früherer Zeit für die Region, was auch in das Kuseler Land ausstrahlte, berichten. So wurde von Mönchen aus Hornbach vor rund 1250 Jahren das heutige Glan-Münchweiler gegründet.
Anschließend begaben sich die 13 Wandersleute bei ausgezeichnetem Wetter auf den etwas mehr als 11 km langen Paradiesgartenweg. Zeitweise hatte sich die Gruppenanzahl sogar auf 14 erhöht. Ein junges Eichhörnchen war mehrere 100 m mitgelaufen, bis es durch ein paar Nüsse von der Aufgabe seines Vorhabens überzeugt werden konnte. Schon bald überquerte man die Staatsgrenze zu Frankreich. Ausweisdokumente mussten nicht vorgewiesen werden.
Von dort aus führte der Premiumwanderweg durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wald und Flur, naturbelassenen Talauen, schönen Fernblicken und einem Blütenmeer. Eine Pause mit Verpflegung aus dem Rucksack wurde an einem idyllischen Waldsee eingelegt. Kurz vorm Ende der Wanderung kehrten die gut gelaunten Wanderinnen und Wanderer in der Gimpelwaldhütte des Pfälzerwald-Vereins Hornbach ein, wo ein gutbürgerliches Mittagessen angeboten wird. Gestärkt erreichte man nach ca. 1 Kilometer der Ausgangspunkt.
Im Mai geht es auf die Mehrtageswanderung in die Eifel. Die nächste Tageswanderung findet am 16. Juni 2024 statt. Der Warndt-Waldweg bei Karlsbrunn im Saarland mit einem spektakulären Blick in den sogenannten „Warndt-Canyon“ ist das Ziel. Näheres wird auf der Homepage des TuS und an dieser Stelle bekanntgegeben. Nachfolgend einuge Bilder unserer Wanderung.
Jägersburger Weiher Ausgangspunkt der Eröffnungswanderung 2024
Insgesamt 16 Personen waren am 10. März 2024 der Einladung des Vereins gefolgt, darunter einige Gäste. Start der 11 km langen Wanderung bei gutem Wetter war der Jägersburger Schlossweiher.
Von hier aus ging es vorbei am Brückweiher in das Naturschutzgebiet Felsbachtal mit seinem idyllischen Bachlauf. Dem Feilbach folgend erreichte die Wandergruppe Oberbexbach, wo man einen schönen Fernblick geniessen konnte. Zurück ging es durch den Kleinottweiler Wald zurück zum Brückweiher, wo im Blockhaus am Klettergarten das Mittagessen eingenommen wurde. Gestärkt erreichte die gut gelaunte Wandergruppe nach 1,5 km den Ausgangspunkt am Schlossweiher.
Die nächste Wanderung findet am 14. April 2024 auf dem Paradiesgartenweg Hornbach-Zweibrücken statt. Näheres wird auf der Homepage des TuS und im Wochenblatt bekanntgegeben.
Nachfolgend einig Bilder einer tollen Wanderung.
Vorabinfo zur Mehrtageswanderung 2024
Auch im Jahr 2024 wollen wir einen Wanderausflug für unsere Mitglieder und sonstige Interessierte ausrichten.
Geplant ist das verlängerte Wochenende am Christi Himmelfahrt (vom 9. – 12. Mai 2024).
Es soll in die Osteifel (Mayen) gehen, wo wir von einem Hotel/Unterkunft aus drei oder vier Wanderungen durchführen werden. Bitte bereits den Termin vormerken und ggf. bei der Urlaubsplanung für 2024 berücksichtigen.
Nähere Informationen zu dem Programm etc. erfolgen zeitnah.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Wer sich jetzt schon anmelden will, kann dies gerne bei Klaus Schillo (Telefon 06383-1536 oder E-Mail: k.schillo@tus-börsborn.de) tun.
Gut besuchte Wanderung "Wannerschdaa 2023" nach Quirnbach
Auch in diesem Jahr bot der TuS Börsborn "zwischen den Jahren", am 27. Dezember 2023 wieder eine Wanderung an.
Insgesamt 26 Personen, darunter auch zahlreiche Nichtmitglieder aus Nachbarorten, nahmen bei gutem Wanderwetter an der nach dem alten Brauchtum direkt nach Weihnachten bezeichneten Wanderung teil.
Es ging von Börsborn aus durch den Kirchwald auf den Höhenweg. Am Ende des Panoramaweges zweigte die Wandergruppe nach Quirnbach ab. In Helle Wertschaft wurde sie bereits zum leckeren Mittagsesen erwartet. In geselliger Runde nahm man das Mittagessen ein, bevor es über Henschtal zurück nach Börsborn ging.
Nachfolgend einige Bilder von einer spannenden Wanderung.
Wanderer besuchen romantischen Weihnachtsmarkt in Bad Münster am Stein
chfolgend einige BilkdeEine überschaubare Wandergruppe war am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf dem Weihnachtsmarkt in dem Kurstädtchen.
Zuerst ging es mit der Bahn nach Bad Kreuznach. Nach einem Fußmarsch entlang der Nahe wurde nach 1 1/2 Stunden der Kurpark in Bad Münster erreicht.
Auf dem historischen Weihnachtsmarkt erfreuten sich die TeilnehmerInnen an Glühwein und weihnachtlichen Leckereien.Nachfolgend noch einige Bilder.
Wanderung zum Auswanderer-Museum in Oberalben
Die Wandergruppe des TuS Börsborn begab sich am Sonntag, 26.11.2023 auf eine Rundwanderung zum Auswanderer-Museum nach Oberalben.Gestartet sind die 16 TeilnehmerInnen am Parkplatz der Burg Lichtenberg.
Bei herbstlichen, aber trockenem Wetter ging es über Körborn und Dennweiler-Frohnbach nach Oberalben.
Im Auswanderer-Museum wurde die Gruppe von Jürgen Hennchen empfangen. Das Mitglied des Museum-Fördervereins berichtete über die Entstehung der Einrichtung und die ca. 300 Jahre dauernde Auswanderungshistorie vieler Westpfälzer in die neue Welt. Auch erhielten die MuseumsbesucherInnen Informationen über die weiteren Aktivitäten des Vereins.
Anschließend ging es gemeinsam mit Jürgen Hennchen zurück zum Ausgangspunkt. Oben auf der Römerstraße angekommen, wurde der Truppenübungsplatz, der an Dennweiler-Frohnbach und Oberalben angrenzt, sowie weitere geschichtsträchtige Aspekte der Region thematisiert. Der Abschluss der 11 km langen Wanderung erfolgte in geselliger Runde in der Gaststätte der Burg Lichtenberg.
Nachfolgend einige Bilder einer schönen Wanderung.
TuS-Wanderer im schönen Zellertal unterwegs
Die Wandergruppe des TuS Börsborn war am Sonntag, 22.10.2023 im Zellertal unterwegs.
Gestartet sind die 16 TeilnehmerInnen in Harxheim. Von dort aus ging es durch das Rebenmeer hoch nach Einselthum. Entlang herbstlich gefärbter Weinberge und mit Blick auf den mächtigen Donnersberg, in die Rheinebene und den Odenwald erreichte man Zell. Kurz nach dem für das Tal namensgebenden Ort wurde eine Brotzeit eingelegt.
Bereits im nächsten Dorf Mölsheim war der nächste Stopp. Bei der sogenannten Weinrast ließ man sich den Zellertalwein schmecken. Danach führte die Wanderung ins Tal nach Wachenheim und von dort entlang des Flüsschen Primm zum Ausgangsort nach Harxheim.
Eine perfekte 10 km lange Rundwanderung bei idealem Wanderwetter. Mit den Pkws ging es dann nach Monsheim, wo im Gasthaus „Zum Pokal“ der Abschluss erfolgte.
Die nächste Wanderung ist für den 26. November 2023 (Burg Lichtenberg – Auswandermuseum Oberalben) geplant. Unten einige Bilder von einer sehr schönen Wanderung
Tus Börsborn verbringt tolles Wanderwochenende im Odenwald
Die 15köpfige Wandergruppe des TuS Börsborn war vom Freitag, 15.09. bis Sonntag, 17.09.2023 auf Wandertour im Odenwald. Im Gepäck drei Tage herrliche Spätsommersonne. Angesteuert wurde das Kreisstädtchen Erbach, wo man im Hotel Wappenstube untergebracht war.
Direkt nach der Ankunft ging es auf die erste Wanderrunde: Über die Sophienhöhe in das direkt angrenzende historische Michelstadt und zurück entlang des Flüsschens Mümling zum Quartier – 11 km und 190 Höhenmeter (hm). Der Tag wurde abgeschlossen durch das Abendessen in Michelstadt und einer anschließenden Nachtwächterführung.
Am Samstag ging es in das auf einem Hochplateau gelegene Würzberg. Auf der 16 km Wanderung (170 hm) wurde die Grenze zwischen Hessen und Bayern überschritten und ein ehemaliges Römerkastell zur Verteidigung des Limes lag am Wegesrand. Ein geselliger Abend wurde im Erbacher Brauhaus verbracht.
Startpunkt am letzten Tag war Michelstadt-Steinbach. Ca. 9 km (200 hm) wurden über die sog. Einhardsquellenrunde zurückgelegt. Bevor es zurück nach Hause ging, schaute man sich noch das in Steinbach gelegene Schloss Fürstenau (siehe Gruppenfoto) und die Einhardsbasilika an.
Ein besonderer Dank der Teilnehmer/-innen und des Vorstandes des TuS Börsborn gilt unserem Wanderführer Michael Klein, für die hervorragende Organisation und Durchführung dieses tollen Wanderwochenendes.
Nachfolgend einige Impressionen von einem tollen Wochenende.
Mit 28 TeilnehmerInnen fuhren mit dem Kuckucksbähnel in den Pfälzerwald
Die Wandergruppe des TuS Börsborn war am Sonntag, 27. August 2023 im Elmsteiner Tal unterwegs.
Die 28 TeilnehmerInnen fuhren mit der Bahn von Hauptstuhl nach Neustadt/Weinstraße. Dort erfolgte der Umstieg in das „Kuckucksbähnel“. Die historische Eisenbahn mit der alten Dampflokomotive brachte die begeisterten Wanderer ins Zentrum des Pfälzer Waldes.
In Elmstein angekommen ging es über einen Wanderweg zur Wolfsschluchthütte des Pfälzerwald-Vereins Esthal. Dort nahmen die Wanderer ein typische Hüttenmahlzeit ein.
Danach ging es weiter zum Forsthaus Breitenstein, wo in geselliger Runde auf die Rückfahrt mit dem Kuckucksbähnel nach Lambrecht gewartet wurde. Von dort aus ging es zurück in die Heimat.
Nachfolgend einige Bilder von einer sehr schönen Wanderung.
Sehr angenehme Wanderung am Höcherberg am Sonntag 16. Juli 2023
Zehn Vereinsmitglieder begaben sich am Sonntag, 16. Juli 2023 auf die Rundwanderung am Höcherberg.
Die am Vortag durchgezogene Gewitterfront hatte dafür gesorgt, dass die Natur mit wunderbarer frischer Luft aufwartete.
Am Wegesrand erhielten unsere Wandersleute viele interessante Informationen über den früheren Bergbau im Bereich des 518 m hohen Berges. An der Dianaquelle (siehe Foto), dort wo ein Quellbach des Glans entspringt, wurde die Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und dem Saarland überschritten.
Wieder am Ausgangspunkt angekommen, hatte die Wandergruppe moderate 9,1 km mit knapp 200 Höhenmeter zurückgelegt.
Nach dem Mittagessen im Restaurant Höcherberg folgte ein weiterer Höhepunkt: Die Besteigung des 26 Meter hohen Turms, der einen kilometerweiten und grandiosen Rundumblick über die gesamte Region erlaubte.
Unsere nächste Wanderung findet am 27. August 2023 statt: Zunächst wird es mit der Bahn nach Neustadt/Weinstraße gehen. Dort steigen wir um ins Kuckucksbähnel, dass uns ins Elmsteiner Tal bringen wird. Dort folgt dann eine Wanderung. Näheres wird im Wochenblatt und hier auf der Homepage des TuS rechtzeitig bekanntgegeben.
Nachfolgend einige Bilder von unserer Wanderung am Höcherberg.
Bildernachlese Wanderung Hexenklamm bei Pirmasens am 18. Juni 2023
Im Juni 2023 unternahmen die Wanderer des TuS Börsborn eine Wanderung zur Hexenklamm in der Nähe von Pirmasens.
Einige Bilder zu dieser sehr spannenden Wanderung finden Sie hier.
Nachfolgend der Streckenverlauf mit Höhenprofil sowei einige Bilder zur Wanderung
Wandern und Kultur Reuschbach/Ramstein am 7. Mai 2023
Der Niedermohrer Ortsteil Reuschbach war Startpunkt der 12 Kilometer langen Rundwanderung am Sonntag, 7. Mai 2023.
Am idyllischen Streitwiesenweiher wurde die erste Rast eingelegt. Danach ging es hoch nach Fockenberg-Limbach. Dort gelangte die Wandergruppe auf eine der Strecken der Kulinarischen Panoramawanderung, die am gleichen Tag stattfand. Das Kuchenangebot am Bürgerhaus war überragend. Weiter ging es über die Reuschbacher Höhe mit grandiosem Ausblick zurück zum Ausgangspunkt.
Danach führte der Weg nach Ramstein ins Museum im Westrich, wo der Museumsleiter Mario Aulenbacher (vorne rechts) die Wandergruppe in Empfang nahm. Die Sonderausstellung „Wellfläsch un Worschtssupp - Zur Kulturgeschichte der Hausschlachtung" wird dort gerade präsentiert. Aulenbacher erläuterte anhand zahlreicher Exponate was früher auf dem Land gang und gäbe war.
Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten sich nur sehr gut an das Prozedere bei der Hausschlachtung erinnern. Interessant war auch die heimatgeschichtliche Ausstellung im Obergeschoss.
Bericht zur Wanderung Schallodenbacher Panoramatour an Karfreitag
Nicht weniger als 20 Wandersleute waren trotz des etwas regnerischen Wetters der Einladung zu der Wanderung am Karfreitag, 07. April 2023 bei Schallodenbach gefolgt.
Leider hat das trübe Wetter den bei klarer Sicht atemberaubenden Fernblick in alle Richtungen etwas eingeschränkt. Da sich die Sonne nicht zeigte, war die Funktionsweise der Sonnenuhr auf dem Reiserberg leider auch nicht direkt sichtbar. Beeindruckt war die trotz allem gut gelaunte Wandergruppe von der Anlage mit den 12 Obelisken und den Erklärungstafel zum Sonnensystem und den Erdzeitaltern.
Angekommen am Ausgangspunkt hatte die Wandergruppe 11,6 km und 300 Höhenmeter zurückgelegt und man konnte sich dann entspannt in Ramstein im Brauhaus „Big Emma“ ein umfangreiches Mittagessen gönnen.
Unsere nächste Wanderung findet am 7. Mai 2023 statt: Wellfläsch & Worschtsupp – Wanderung zum Museum Ramstein. Näheres wird wie immer hier auf der Homepage des TuS und im Wochenblatt bekannt gegeben.
Nachfolgend einige Bilder von unserer Wanderung.
Wandergruppe von Naturraum Hodenbachwald überrascht
Start der Eröffnungswanderung 2023 des TuS Börsborn am Sonntag, 12, März 2023 war am Dorfplatz in Steinbach am Glan.
Insgesamt 15 Personen waren der Einladung des Vereins zur Teilnahme gefolgt, darunter auch einige Nichtmitglieder. Nach ca. 1,5 km Wanderstrecke war der Hodenbachwald erreicht.
Einige Hundert Meter ging die Wanderung entlang des namensgebenden und noch sehr ursprünglichen Baches, bevor der Weg auf den höchsten Punkt zwischen Wahnwegen und Herschweiler-Pettersheim anstieg. Vorbei an zwei Windrädern und mit Blick auf das Henschbachtal wurde nach 7,8 km der Ausgangspunkt erreicht.
Das Mittagessen wurde in der heimatlichen Gaststätte „Treffpunkt" eingenommen, wo der Wandertag gesellig seinen Ausklang fand.
Lust auf eine Mehrtageswanderung in 2023?
Hallo liebe Wanderfreunde,
coronabedingt ist in den letzten Jahren die beliebte Mehrtageswanderung beim TuS Börsborn ausgefallen. Wir möchten diese Veranstaltung gerne wieder reaktivieren - jedoch mit geändertem Format!
Angedacht ist die Mehrtageswanderung von einem Standorthotel aus durchzuführen. Dies bedeutet, dass das benötigte Gepäck im Hotel verbleiben kann und wir nur mit einem "Daypack" auf den Schultern an den einzelnen Tagen verschiedene Rundwanderungen machen wollen.
Unser exaktes Reiseziel steht dabei noch nicht fest. Momentan wollen wir lediglich abfragen wer an einer solchen Veranstaltung teilnehmen möchte. Eine positive Rückmeldung bedeutet noch keine Anmeldung, grundsätzlich solltet ihr dann aber gewillt sein teilzunehmen.
Als Reisetermin haben wir Freitag, den 15.09. bis Sonntag, den 17.09.2023 ins Auge gefasst.
Rückmeldungen bitte an Michael Klein (Tel. 06383-7499; m.klein@tus-börsborn.de), Klaus Schillo (Tel. 06383–1536; k.schillo@tus-börsborn.de) oder Harald Wagner (Tel. 06383-6616; h.wagner@tus-börsborn.de). Mögliche Zielvorschläge nehmen wir sehr gerne zur näheren Prüfung entgegen.
Rückmeldungen bitte spätestens bis Sonntag, 26. Februar 2023. Danke vorab. Das Wanderführerteam des TuS Börsborn.
Wannerschdaa am 27. Dezember 2022 auf dem Muhleichenweg
Nach der zweijährigen Pause wegen der Coronapandemie fand beim TuS Börsborn am 27.12.2022 wieder ein „Wannerschdaa“ statt.
Über zwanzig Personen nahmen an der nach dem alten Brauchtum direkt nach Weihnachten bezeichneten Wanderung teil.
Es ging über den von der Ortsgemeinde Börsborn ausgewiesenen Muhleichenweg. Eine Rast mit Glühwein, Punsch, Gebäck etc. wurde am Mirodor/Panormablick am Kahlenberg eingelegt. Endziel der Runde war die Gaststätte Treffpunkt im Bürgerhaus Börsborn, wo in geselliger Runde das Mittagessen eingenommen wurde.
Das Foto zeigt die Wandergruppe vor der für den Wanderweg namensgebenden Muhleiche. Nachfolgend einige Bilder einer spannenden Wanderung.
Wanderung zur und um die Zweibrücker Fasanerie
Die Wanderung der 13-köpfigen Wandergruppe des TuS Börsborn führte am Sonntag, 20. November 2022, von der Innenstadt Zweibrücken zur historischen Fasanerie.
Die Wandersleute erhielten dabei sehr viele Informationen zur Anlage selbst und zum Erbauer, dem früheren polnischen König und Großfürst von Litauen Stanislaus I. Leszczyński, der später auch Herzog von Lothringen war.
Bei teilweisem Sonnenschein und ohne Einsatz der Regenschirme kehrten die Teilnehmer zum Ausgangspunkt zurück.
Die nächste Wanderung findet am „Wanderschdaa“ Dienstag, 27. Dezember 2022 statt. Näheres wird an dieser Stelle bekanntgegeben.
Viel Glück mit dem Wetter bei der Seewoog-Wanderung
Pünktlich zum Start der Oktober-Wanderung am Sonntag, dem 16.10.2022 hat es aufgehört zu regnen.
Bei frühlingshaften Temperaturen starteten die 17 Wandersleute am Seewoog bei Ramstein-Miesenbach auf die rund 10 km lange Strecke.
Zunächst ging es auf einem Waldpfad nach Miesenbach. Von dort aus hoch zum Fünfeckstein, wo die Gemarkungen Miesenbach, Mackenbach, Kottweiler-Schwanden, Reichenbach-Steegen und Schwedelbach aufeinandertreffen. Nach einer kleinen Pause ging es weiter Richtung Mackenbach.
Nach dem Golfplatz Barbarossa wurde das Hofcafé Langenfelder Hof erreicht, wo die Wandergruppe das Mittagessen einnahm. Westlich entlang von Mackenbach ging es komplett trocken zurück zum Ausgangspunkt Seewoog.
Nachfolgend ein paar Bilder einer schönen Wanderung.
Bericht zur Wanderung auf dem "Hüttenwanderweg" am 14. August 2022
Die Hüttenwanderung zwischen St. Ingbert und Oberwürzbach war die optimale Tour für diesen heißen Sonntag. Es ging über vorwiegend waldreiche Pfade, vorbei an zahlreichen Brunnen und Wasserstellen.
Spirituell anmutend war die Pause an der Lourdes-Grotte bei Oberwürzbach.
Die nächste Rast wurde in der Schopphübelhütte der Wander- und Naturfreunde Hassel eingelegt. Nach einer reichhaltigen Wandermahlzeit ging es zurück zum Wanderparkplatz.
Insgesmt 12 km und 375 Höhenmeter hatte die zwölfköpfige Wandergruppe zurückgelegt.
Unsere nächste Wanderung findet am Sonntag, 18. September 2022 statt: "Geheimnisvoller Lemberg an der Nahe".
Näheres wird wie üblich hier auf unserer Homepage und im Wochenblatt bekanntgegeben.
Nachfolgend einige Impressionen von unserer Wanderung.
Wandergruppe des TuS Börsborn im Dahner Felsenland
Alpin waren die Anforderungen manchmal für die Teilnehmer bei der Wanderung am 17. Juli 2022.
Die TuS-Gruppe war auf der Hahnfels-Tour bei Erfweiler im Wasgau unterwegs. Glücklicherweise waren beschattete Waldpassagen dominant, was bei dem sommerlichen Wetter von Vorteil war.
Die nächste Wanderung findet am 14. August 2022 statt: Hüttenwanderung bei St. Ingbert.
Näheres wird wie üblich an dieser Stelle und im Wochenblatt bekanntgegeben.
Bericht zur Wanderung "Felsenwege um den Beckenhof" am 26. Juni 2022
Die Schleife rund um den Beckenhof bei Pirmasens war die optimale Wanderung für die warme Witterung.
Es ging über verwunschene Pfade vorbei an bizarren Felsformationen der Bundsandstein-Landschaft fast ausschließlich durch Mischwald. Die Felsenwanderung ging über ca. 13 km und ca. 330 Höhenmeter. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren Wissenswertes zu den geschichtlichen, geologischen und geografischen Besonderheiten der Region.
Zum Abschluss der Wanderung wurde das Mittagsmahl in dem Ausflugslokal „Forsthaus Beckenhof“ eingenommen.
Die nächste Wanderung findet am 17. Juli 2022 statt: Hahnenfelstour bei Erfweiler. Näheres wird wie immer hier auf unserer Homepage und im Wochenblatt bekanntgegeben.
Nachfolgend einige optische Eindrücke von einer schönen Wanderung.
Bericht zur Wanderung am 22. Mai 2022 bei Theley
Insgesamt 16 Wandersleute, darunter auch einige Gäste, waren am 22. Mai 2022 der Einladung des TuS Börsborn gefolgt.
Die Tafeltour Offizierspfad Imsbach mit 11,5 km und knapp 30 Höhenmeter wurden erwandert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren Wissenswertes zu den kulturhistorischen, geologischen und geografischen Besonderheiten rund um das Hofgut Imsbach und konnten sich von der Schönheit der Schaumberg-Region überzeugen. Zum Abschluss der Wanderung wurde das Mittagsmahl in der Gaststätte der historischen Johann-Adam-Mühle eingenommen.
Die nächste Wanderung findet am 26. Juni 2022 statt: Felsenweg um den Beckenhof bei Pirmasens. Näheres wird auf der Homepage des TuS und an dieser Stelle bekanntgegeben.
Wanderer erleben traumhaftes Farbenspiel und sensationelle Fernsicht
Die Ankündigung für die Wanderung beim TuS Börsborn an Karfreitag, 15. April 2022 hat das gehalten was versprochen war: Bei herrlichem Frühlingswetter eine farbenfrohe Landschaft und die grandiose Fernsicht.
Zunächst ging es mit der Bahn von Glan-Münchweiler nach Miesenbach. Von dort folgte man einem Wirtschaftsweg nach Kottweiler-Schwandern. Auf dem Höhenweg nach Fockenberg-Limbach war der Blick frei ins Nordpfälzer Bergland. Am Fockenberger Sportplatz wurde die Mittagspause eingelegt. Weiter ging es zur Reuschbacher Höhe.
Die Aussicht wurde dort nochmals getoppt: In die Westpfälzische Moorniederung, auf die Sickinger Höhe, in das Nordpfälzer Bergland und zu den Preußischen Bergen. In Glan-Münchweiler angekommen hatten die 16 Wanderer nach 13,5 km und 240 Höhenmeter zurückgelegt.
Die nächste Wanderung findet am 22. Mai 2022 statt: Offizierspfad Imsbach bei Theley. Näheres wird wie immer hier auf der Homepage des TuS und an dieser Stelle bekanntgegeben.
Nachfolgend einige Bilder einer schönen Wanderung.
Saisoneröffnung bei der Wanderabteilung mit guter Resonanz
ei bestem Wanderwetter war der Gelterswoog bei Hohenecken das Ziel.
Von dem weithin bekannten Naherholungsgebiet ging es hoch zur Burgruine Hohenecken, von wo man einen herrlichen Blick über den gleichnamigen Stadtteil von Kaiserslautern und in das Nordpfälzer Bergland hatte (siehe Foto links).
Danach wurde die unterhalb befindliche Burgschänke aufgesucht. Nach dem Mittagsmahl ging es gestärkt zurück in Richtung Gelterswoog. Eine große Schleife vorbei an dem Kolbenwoog führte die 14 Wanderer nach 12,2 km zurück zum Ausgangspunkt.
Die nächste Wanderung (Miesenbach - Kottweiler-Schwanden - Reuschbacher Höhe – Glan-Münchweiler) findet an Karfreitag (15.4.2022) statt. Näheres wird wie immer hier auf der Homepage des TuS und im Wochenblatt bekanntgegeben.
Der TuS Börsborn bietet 2022 wieder interessante Wanderungen an
Nachdem die Corona-Entwicklung erwarten lässt, dass wieder relativ unbeschwert in Gruppen gewandert werden kann, haben sich die Verantwortlichen unserer Wanderabteilung die Mühe gemacht, ein abwechslungsreiches Wanderprogramm für 2022 auszuarbeiten. Insgesamt stehen zehn Wanderungen auf dem Wanderplan.
Los geht es am 27. März mit der Tour „Blick auf den Gelterswoog“ - 13,3 km. Es folgt am 15. April (Karfreitag) die Panoramawanderung über Kottweiler-Schwanden nach Glan-Münchweiler (13,6 km). Der Offizierspfad Imsbach bei Theley mit 11,5 km ist im Mai das Ziel. Im Juni ist der Felsenweg um den Beckenhof bei Pirmasens (11,5 km) im Angebot. Anstrengend wird es im Juli mit der Hahnenfelstour bei Erfweiler/Dahn mit 14 km und 490 Höhenmeter. Der Hüttenwanderweg bei St. Ingbert mit 11,9 km wird im August erwandert. Im September geht es über 13,5 km entlang des Geheimnisvollen Lembergs oberhalb der Nahe. Ein Rundwanderung am Naherholungsgebiet „Seewoog“ bei Miesenbach ist für den Oktober geplant (12,8 km). Historisch wird es im November auf der Herzogtour Zweibrücken mit 14 km. Gesetzt ist der „Wannerschdaa“ wie in jedem Jahr am 27. Dezember.
Die Termine und die geplanten Touren gelten unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich.
Nähere Informationen zu den einzelnen Wanderungen werden jeweils über die Presse und hier auf unserer Hompage bekannt gegeben. Wie üblich sind zu allen Wanderungen gerne interessierte Nichtmitglieder eingeladen.
Wanderung auf der Himmelstour bei Katzweiler Sonntag, 21. November 2021
Eine Hand voll TuS-Mitglieder begab sich am Sonntag, 21.11.2021 auf den landschaftlich reizvollen Wanderweg rechts der Lauter. Die geringe Teilnehmerzahl ist wahrscheinlich auf die Coronasituation und nicht gerade optimistische Wetterprognose zurückzuführen.
Von Katzweiler aus ging es hoch zum „Himmelsblick“ (siehe Foto). Über das Steinerne Kreuz erreichten die Wanderer nach Zweidrittel der Strecke das Wanderheim des Pfälzerwald-Vereins „Im Himmelreich“. Dort erhielten sie von den freundlichen Wirtsleuten eine Stärkung mit regionaltypischen Produkten.
Danach ging es zurück zum Ausgangspunkt. Ca. 10,5 km waren zurückgelegt und 241 Höhenmeter geschafft. Nachfolgend ein paar Bilder zur Wanderung.
Wanderung im goldenen Oktober mit 17 Wanderern
Insgesamt 17 Personen und zwei Hunde nahmen an der Wanderung des TuS Börsborn am Sonntag, 10. Oktober 2021 teil.
Bei herrlichem Sonnenschein und bestem Wanderwetter ging es von Börsborn aus über die Lebecksmühle zum Ohmbachsee. Nach einer Rast am Wasser folgte man dem Weg vorbei am Hölzelhof auf den Ziegelberg und von dort runter entlang des Fuchsgrundes ins Ohmbachtal. Durch das Heidchen und vorbei an den Aussiedlerhöfen der Haseldell erreichte man nach ca. 11,5 km das Bürgerhaus in Börsborn.
Dort wurde in der Gartenwirtschaft „Treffpunkt“ in geselliger Runde das Mittagessen eingenommen und die Erlebnisse des Tags ausgetauscht.
Nachfolgend noch ein paar optische Eindrücke von unserer Wanderung.
Gelungener Neustart der Wanderer auf dem heimischen Glockenturmweg
Insgesamt 22 Personen waren der Einladung des TuS Börsborn am 22. August 2021 gefolgt, obwohl die Wetterprognose nicht die Beste war.
Es ging auf dem heimischen Glockenturmweg rund um Börsborn. Regen fiel gerade als man eine kurze Rast unter Bäumen machte. So kam man nach dem Wanderpensum von 8,6 km trocken zurück zum Ausgangspunkt Bürgerhaus.Dort wurde in der Gartenwirtschaft der Gaststätte „Treffpunkt“ in geselliger Runde das Mittagessen eingenommen.