Sonstige Veranstaltungen des TuS Börsborn

Mitgliederversammlung des TuS Börsborn am 15.11.2024

TuS Börsborn finanziell weiterhin im Plus

 

Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des TuS Börsborn am 15.11.2024 standen neben den satzungsmäßigen Punkten die Vermietung des Sportgeländes auf der Tagesordnung.

Georg Fehrentz (Vorstand Wirtschaftsbetrieb/Finanzen) vermeldete für 2023 einen negativen Saldo. Die Mehrausgaben gegenüber den erzielten Einnahmen sind insbesondere auf Investitionen bei der Außenanlage (Versetzung des Gastanks und Feuerwehrzufahrt) und im Sportheim (Neuanschaffung Gasherd) zurückzuführen. Gleichwohl steht der Verein finanziell im Plus. Nach den vorläufigen Zahlen sei für 2024 wieder mit einem positiven Ergebnis für den schuldenfreien Verein zu rechnen, so Fehrentz.

Ralf Kuckert (Vorstand Vereinsanlagen) berichtete von den durchgeführten routinemäßigen Unterhaltungsarbeiten im Jahr 2024.

Walter Weber (Vorstand Breitensport) informierte über die zahlreichen sportlichen Angebote des Vereins: Lauftreff mit Teilnahme an Wettbewerben, Nordic Walking, Radfahren, Gymnastik und Kegeln.     

Klaus Schillo (Vorstand Verwaltung) zeigte sich erfreut darüber, dass die geplanten Wanderungen im Jahr 2024 bis auf eine durchgeführt werden konnten. Er bedankte sich bei den Mitorganisatoren Michael Klein und Harald Wagner, der zum Jahresende nach mehrjährigem Engagement aus dem Wanderführerteam ausscheidet. Auch für 2025 wollen die verbleibenden Zwei ein interessantes Wanderprogramm u.a. mit einer Mehrtageswanderung aufstellen.

Im Anschluss an den Rechenschaftsbericht bestätigten die Kassenprüfer Axel Kurz und Franz Sommer eine vorbildliche und korrekte Buchhaltung. Auf Ihren Antrag hin wurde der Vorstandschaft ohne Gegenstimmen Entlastung erteilt.

Einen breiten Raum der Sitzung nahm die geplante längerfristige Vermietung des Sportgeländes ein. Die Vorstandsmitglieder erläuterten nochmals ausführlich die Beweggründe für den eingeschlagenen Weg und beantworteten die Fragen von Versammlungsteilnehmerinnen und -teilnehmern.

Im Anschluss an die Diskussion stimmte die Mitgliederversammlung mit einer eindeutigen Mehrheit dem vorgelegten Entwurf des Mietvertrages für die Dauer von zwei Jahren, über dessen Inhalt ebenfalls umfänglich informiert wurde, zu. Während dieser Laufzeit ist der Verein für gute Ideen für eine anderweitigen Verwendung Sportgeländes offen. 

   

Neujahrsempfang des TuS Börsborn mit gutem Zuspruch

Auch in diesem Jahr veranstaltete der TuS Börsborn am Sonntag, 21.01.2024 wieder einen Neujahrsempfang. Trotz des winterlichen Wetters fanden zahlreiche Mitglieder den Weg in das Vereinsheim im Rodenwald.

 

Einem Gläschen Begrüßungssekt folgte der Bericht über das Vereinsleben im zurückliegenden Jahr und der Ausblick auf das Jahr 2024 durch die vier Vorstandsmitglieder Georg Fehrentz, Ralf Kuckert, Walter Weber und Klaus Schillo.

 

Georg Fehrentz ging insbesondere auf die wirtschaftlichen Verhältnisse ein, die als solide zu bezeichnen sind.

Ralf Kuckert berichtete über die Arbeitseinsätze im zurückliegenden Jahr und die größeren Maßnahmen wie die Versetzung des Gastanks und die Herstellung der Feuerwehrzufahrt zum Löschwassertank. Der Einbruch im Sportheim in 2023 hatte keinen finanziellen Auswirkungen, da die Kosten über eine bestehende Versicherung abgedeckt werden konnten.

Walter Weber informiert über die sportlichen Aktivitäten des Vereins:  Neben Nordic-Walking, Lauftreff, Mountainbike-Treff, Wandern und Gymnastikstunden ist ein monatliches Kegeln hinzugekommen. Besonders hob er die Teilnahme mehrerer Mitglieder an verschiedenen regionalen Läufen heraus.

 

Klaus Schillo präsentierte ein interessantes Wanderprogramm für 2024. Breiten Raum nahmen seine Ausführungen zu dem perspektivischen Umgang mit dem Sportgelände einschließlich dem Sportheim ein. Abschließend bedankte sich der Vorstand bei den Mitgliedern für das Engagement zum Wohle des Vereins.

Der Ausklang der Veranstaltung erfolgte traditionell mit original Münchner Weißwürsten und Laugengebäck.  Nachfolgend  einige Bilder von unserem Neujahrsempfang.

Mitgliederversammlung des TuS Börsborn am 01.12.2023

Vorstandsquartett wiedergewählt – Verein weiterhin schuldenfrei

Die seit 2009 amtierende gleichberechtigte Vereinsspitze des TuS Börsborn, bestehend aus Georg Fehrentz, Ralf Kuckert, Walter Weber und Klaus Schillo wurde in der Mitgliederversammlung am 01.12.2023 bestätigt.

Wiedergewählt wurden auch die Beisitzer Volker Häßel, Harald Wagner, Benjamin Leßmeister, Julian Fehrentz und Uwe Pechtel. Neu entsandt wurden in den Vereinsausschuss Raphael Neudert und Elke Kurz. Kassenprüfer für die zweijährige Amtszeit sind Franz Sommer und Axel Kurz.

Georg Fehrentz (Wirtschaftsbetrieb/Finanzen) präsentierte in seinem Kassenbericht für das Jahr 2022 ein positives Ergebnis. So konnte wieder ein stattlicher Überschuss den Rücklagen zugeführt werden. Auf dieses Geldpolster musste 2023 insbesondere wegen der Versetzung des Gastanks und der Herstellung der Zufahrt zum Feuerlöschtank zurückgegriffen werden. In das aktuelle Jahr fällt auch die Anschaffung von Sportkleidung für Vereinsmitglieder. Nach den vorläufigen Zahlen wird ungeachtet dieser Ausgaben das Jahr 2023 schuldenfrei abschließen, so Fehrentz.     

Ralf Kuckert (Vereinsanlagen) berichtete von den Aktivitäten zur Verbesserung und Erhaltung des Vereinsvermögens. Er hob dabei insbesondere die aus sicherheitstechnischen Gründen geforderte Gastankversetzung hervor.

Vorstandsmitglied Walter Weber (Breitensport) vermeldete eine relativ stabile Teilnahme an den Sportangeboten Lauftreff, Radfahren, Nordic Walking und Gymnastik. Gut angenommen werde das neu hinzugekommene monatliche Kegeln.

Auf ein positives Jahr im Bereich Wanderungen blickte Klaus Schillo zurück.   

Im Anschluss an den Rechenschaftsbericht bestätigten die Kassenprüfer eine vorbildliche und korrekte Buchhaltung. Es wurde einstimmig Entlastung erteilt.

Breiten Raum nahm unter dem Punkt Sonstiges die Diskussion über die perspektivische Ausrichtung des Vereins im Hinblick auf den zu erwartenden kostenintensiven Unterhaltungsaufwand für die Vereinsanlagen bei rückläufigem ehrenamtlichem Engagement ein.

Es wurde informiert, dass der Neujahrsempfang 2024 am 21. Januar stattfindet.

 

Nach Corona- Pause endlich wieder ein Neujahresempfang beim TuS 

Nach zwei Jahren Pause veranstaltete der TuS Börsborn am Sonntag, 22. Januar 2023 wieder einen Neujahrsempfang.

Trotz des winterlichen Wetters fanden zahlreiche Mitglieder den Weg in das Vereinsheim im Rodenwald.

 

Einem Gläschen Begrüßungssekt folgte der Bericht über das Vereinsleben in den zurückliegenden drei Jahren durch die vier Vorstandsmitglieder Georg Fehrentz, Ralf Kuckert, Walter Weber und Klaus Schillo.

 

Trotz der Corona-Einschränkungen waren im Sportbetrieb zahlreiche Aktivitäten möglich. In diesem Zusammenhang bedankte sich der Vorstand für die Treue der Mitglieder zum Verein in dieser schweren Zeit. Auch wirtschaftlich ist der TuS Börsborn gut über die Runden kommen.

 

Sodann gab das Quartett einen Ausblick auf das Jahr 2023. Neben den schon bestehenden Angeboten Lauf-, Nordic-Walking-, Mountainbike-Treff, Gymnastikstunden und Wanderungen soll ein Lauftraining für Anfänger ermöglicht werden. Bei Interesse kann einmal im Monat in Brücken gekegelt werden. Einige Sanierungsarbeiten im und um das Sportheim sind geplant. Nähere Informationen wie immer hier auf unserer Homepage und im Wochenblatt.

 

Anschließend konnte die Kollektion für neue Lauftrikots und Radfahrtrikots angeschaut und anprobiert werden. Der Ausklang der Veranstaltung erfolgte traditionell mit original Münchner Weißwürsten und Laugengebäck.  

Sitzung von Vereinsvorstand und -ausschuß am 06.01.2023

In seiner Sitzung am 6. Januar 2023 hat der Vereinsausschuss folgende Themen behandelt:

 

Vermietung Sportheim/Sportanlage – Anpassung der Preise

Wie bereits in der letzten Ausschusssitzung beschlossen und in der Mitgliederversammlung im Dezember informiert, werden die Mietpreise für das Sportgelände angepasst. Für die Mitglieder bleiben die Mietpauschalen unverändert. Allerdings kommen nunmehr die Energiekosten (Strom/Gas/Wasser/Abwasser) nach dem tatsächlichen Verbrauch hinzu. Für Nichtmitglieder wurden die Preise moderat angehoben. Auch hier werden die Verbrauchskosten auf die Nutzer umgelegt. Zähleinrichten sind mittlerweile für alle Energieträger installiert. Die Mietkaution wird ebenfalls erhöht. Die neuen Tarife gelten ab Februar 2023.

 

Sportbekleidung

Der Vereinsausschuss hat sich auf die Gestaltung der Trikots für die Sporttreibenden festgelegt. Die Funktionsbekleidung soll beim Neujahrsempfang am 22. Januar 2023 vorgestellt werden. Bekanntermaßen gewährt der Verein jedem Mitglied einen Pauschalzuschuss.

 

Renovierungsarbeiten im Sportheim

Nach der Vermietungssaison 2023 sollen die Toiletten im Sportheim saniert werden. Die Planung dafür wird im Sommer dieses Jahres vorgenommen. Ferner soll der Gastraum einen neuen Anstrich erhalten.

 

Kassenabschluss für das Jahr 2022

Nach dem vorläufigen Kassenabschluss konnte für das Jahr 2022 erneut ein Überschuss erwirtschaftet werden, der den Rücklagen zugeführt wird. 

Mitgliederversammlung 2022 - Rücklagen konnten weiter erhöht werden

Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des TuS Börsborn am 9.12.2022 standen lediglich die satzungsmäßigen Punkte auf der Tagesordnung.

Georg Fehrentz (Vorstand Wirtschaft und Verwaltung) konnte eine sehr gute Jahresbilanz 2021 präsentieren. Mit dem erwirtschafteten Einnahmenüberschuss wurden die Rücklagen des Vereins deutlich erhöht. Nach den vorläufigen Zahlen sei auch für 2022 mit einem positiven Ergebnis für den schuldenfreien Verein zu rechnen, so Fehrentz.

Ralf Kuckert (Vorstand Vereinsanlagen) berichtete von den durchgeführten Unterhaltungsarbeiten im Jahr 2022. Er verwies auf das Renovierungskataster. Auf dieser Grundlage sollen im kommenden Jahr weitere Projekte umgesetzt werden.     

Klaus Schillo (Vorstand Verwaltung) zeigte sich erfreut darüber, dass die geplanten Wanderungen im Jahr 2022 alle durchgeführt werden konnten. Er bedankte sich bei den Mitorganisatoren Harald Wagner und Michael Klein. Auch für 2023 wollen die Drei ein interessantes Wanderprogramm aufstellen.

Er informierte für das verhinderte Vorstandsmitglied Walter Weber (Vorstand Breitensport) auf die zahlreichen sportlichen Angebote des Vereins, wie Lauftreff, Nordic Walking, Radfahren und Gymnastik. 

Im Anschluss an den Rechenschaftsbericht bestätigten die Kassenprüfer Franz Sommer eine vorbildliche und korrekte Buchhaltung. Auf seinen Antrag hin wurde der Vorstandschaft einstimmig Entlastung erteilt.

Unter dem Punkt Sonstiges wurde an den Neujahrsempfang am 22.1.2023 erinnert, bei dem u.a. die neue Sportbekleidung für die Sporttreibenden vorgestellt werden soll.  

Konstituierende Sitzung Vereinsausschuss am 14.01.2022

Der neu konstituierte Vereinsausschuss des Tus Börsborn hatte sich am 14. Januar 2022 zusammengefunden. Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:

 

Überblick über die Vereinsfinanzen und Unterhaltungs-/ Investitionsmaßnahmen

Vorstand Wirtschaftsbetrieb/Finanzen Georg Fehrentz konnte vermelden, dass nach dem vorläufigen Jahresabschluss für das Jahr 2021 ein gutes Ergebnis erwirtschaftet werden konnte. Das setze den Verein in die Lage, dringend erforderliche Sanierungs- und Renovierungsarbeiten am Sportheim und den sonstigen Vereinsanlagen vorzunehmen. Vorstand Vereinsanlagen Ralf Kuckert wird eine Prioritätenliste für durchzuführende Maßnahmen aufstellen. Aber auch die Mitglieder sollen von dem Überschuss profitieren. So ist an die Anschaffung von Sportbekleidung und die Verbesserung der Gerätschaften bei der Gymnastikabteilung gedacht.   

Terminplanung für das Jahr 2022

Wegen der unsicheren Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird die Internationale Kleeblattwanderung auch im Jahr 2022 nicht stattfinden.

Als Vereinsveranstaltung wurde hingegen ein Familientag am 10. und 11. September 2022 festgelegt.Zur Unterhaltung der Vereinsanlagen findet am 9. April 2022 ein Arbeitseinsatz statt.

Die Verantwortlichen der Wanderabteilung werden für 2022 einen Wanderplan (ab März) aufstellen. Die Umsetzung wird von der Coronalage abhängig sein.  

TuS Börsborn kommt gut durch die Pandemie - Kontinuität bei Vorstandschaft

Die bisherige Vereinsspitze des TuS Börsborn wurde in der ordentlichen Mitgliederversammlung am 29.10.2021 bestätigt.

So wurden die vier gleichberechtigten Vorstandsmitglieder Georg Fehrentz (Wirtschaftsbetrieb/Finanzen), Ralf Kuckert (Vereinsanlagen), Walter Weber (Breitensport) und Klaus Schillo (Verwaltung) ohne Gegenstimmen für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Das Quartett führt den Verein nunmehr seit zwölf Jahren. Auch die Beisitzer Volker Häßel, Harald Wagner, Benjamin Leßmeister und Julian Fehrentz erhielten das Votum der Mitgliederversammlung für eine weitere Amtszeit. Neu in den Vereinsausschuss zieht Uwe Pechtel ein. Bestätigt wurden die langjährigen Rechnungsprüfer Franz Sommer und Irmtrud Natter-Schillo.

 

Klaus Schillo verwies ini seinen einleitenden Worten auf die Schwierigkeiten auch für den TuS Börsborn aufgrund der Pandemie. Man habe versucht, zu ermöglichen, was nach den Corona-Verhaltensregeln zulässig war. Insbesondere bedankt er sich bei den Mitgliedern, die trotz der nicht einfachen Rahmenbedingungen dem TuS die Stange gehalten haben, worin sich eine starke Verbundenheit zum Verein zeige.

Georg Fehrentz vermeldete in seinem Kassenbericht für das Jahr 2020, dass Lockdown-bedingt zahlreiche Vermietungen des Sportheims abgesagt werden mussten, was etwas das wirtschaftliche Ergebnis trübe. Insgesamt sei man jedoch finanziell einigermaßen glimpflich durch das Jahr gekommen und nach wie vor schuldenfrei. Vorausblickend auf das aktuelle Jahr ist wieder mit einem deutlichen positiven Saldo zu rechnen, so Fehrentz.       

Ralf Kuckert berichtete von den Aktivitäten zur Verbesserung und Erhaltung des Vereinsvermögens. Insbesondere erinnerte er an Optimierungsarbeiten für die Küche im Sportheim.

Vorstandsmitglied Walter Weber konnte trotz der Einschränkungen eine erfreuliche Entwicklung bei der Inanspruchnahme der zahlreichen sportlichen Angebote vermelden.  Lauftreff, Radfahren und Gymnastik werden gut angenommen. Lediglich bei der Nodic Walking-Gruppe fehle es mittlerweile etwas an einer Struktur.  

Im Jahr 2020 sei es bis auf wenige Ausnahmen nicht möglich gewesen, Gruppenwanderungen durchzuführen, so Klaus Schillo für die Wanderabteilung. Auch musste die internationale Kleeblattwanderung abgesagt werden. Wie es hier weitergeht, bleibe abzuwarten. 

Im Anschluss an den Rechenschaftsbericht bestätigten die Kassenprüfer Franz Sommer und Irmtrud Natter-Schillo eine vorbildliche und korrekte Buchhaltung. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde der Vorstandschaft einstimmig Entlastung erteilt. 

Georg Fehrentz die Ehrennadel in Gold des Sportbundes Pfalz verliehen

Georg Fehrentz (links) wurde in der Mitgliederversammlung des Turn- und Sportvereins Börsborn 1958 e.V. am 29. Oktober 2021 in Anerkennung seiner Verdienste für den Vereinssport mit der Golden Ehrennadel des Sportbundes Pfalz von dessen Vize-Präsident Dr. Ulrich Becker ausgezeichnet.

 

Sichtlich erfreut zeigte sich der 55jährige,  der seit dem 10. Lebensjahr seinem Heimatverein die Treue hält, über die Ehrenerweisung. Anfangs als Jugendspieler, als der Verein noch aktive Jugendfußballmannschaften hatte. Später als aktiver Spieler beim TuS Börsborn und der Spielgemeinschaft Gries/Börsborn.

 

Parallel zu seiner aktiven Laufbahn übernahm er schon in jungen Jahren Verantwortung für den Verein. Als gelernter Bankkaufmann wurde er mit knapp 22 Jahren 1987 als Schatzmeister erstmals in die Vorstandschaft gewählt. Schon zwei Jahre später übertrug ihm die Mitgliederversammlung die Funktion des 1. Vorsitzenden, die er bis 1999 ausübte.

 

Aufgrund von beruflichen und familiären Veränderungen wurde auf seine Bitte hin die Vorstandsstruktur geändert. Die Verantwortung für den Verein erhielten mehrere gleichberechtigte Vorstandsmitglieder. Georg Fehrentz behielt dabei bis heute die Ressorts Finanzen und Wirtschaftsbetrieb und bei ihm laufen die Fäden des Vereins zusammen.

 

Der Geehrte kann nunmehr auf 35 Jahre Vorstandstätigkeit zurückblicken. Aufgrund seines Geschicks als Finanzfachmann ist der ehemals hoch verschuldete Verein seit einigen Jahren schuldenfrei und die finanzielle Situation kann als solide bezeichnet werden. In seine Ägide fallen die zahlreichen Sportfeste mit großen Open-Airs, der Sportheimanbau, die Neuverlegung der Wasserleitung, die Gründung der Spielgemeinschaft mit Gries, die Transformation von einem Fußballverein in einen Breitensportverein, um nur einige der mit seinem Namen verbundenen Leistungen und Geschehnisse in und um den Verein zu nennen.

 

Neben seiner Vorstandsfunktion, die er nach eigenem Bekunden noch einige Zeit ausüben will, ist er nach wie vor bei der Laufgruppe und Gymnastikabteilung aktiv.   

Mitgliederversammlung 23. Oktober 2020 - Tus erneut mit positiver Bilanz

Bei der unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen wegen der Corona-Pandemie am 23. Oktober 2020 im Sportheim durchgeführten Mitgliederversammlung konnte Georg Fehrentz bei seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2019 einen deutlichen Einnahmenüberschuss vermelden. Der Verein sei deshalb weiterhin schuldenfrei, so der Vorstand Wirtschaft und Finanzen. Der seit Jahren erfreuliche finanzielle Trend konnte durch kluges agieren der Vereinsverantwortlichen somit fortgesetzt werden. 

Ralf Kuckert (Vorstand Anlagen) berichtete von den Aktivitäten im Jahr 2019 und 2020 zur Verbesserung und Erhaltung des Vereinsvermögens. Als investive Maßnahme erwähnt er die Modernisierung der Küche im Sportheim. 3.500 Euro seien hierfür aufgewendet worden. Neben einigen neuen Einrichtungsgegenstände und Geräten konnte ein sehr gut erhaltener gebrauchter Gasherd installiert werden. Die Arbeiten wurden in Eigenleistung verrichtet. Kuckert bedankte sich nochmals bei allen Helfern.     

Vorstandsmitglied Walter Weber verwies auf die zahlreichen sportlichen Angebote des Vereins, wie Lauftreff, Nordic Walking, Radfahren und Gymnastik. Herauszuheben sei die vereinsinterne Laufveranstaltung am 3. Oktober 2020, die mangels coronabedingter regionaler und überregionaler Laufevents durchgeführt wurde. Bis zu einem Vollmarathon wurden verschiedene Strecken angeboten. Die in der Mitgliederversammlung anwesenden Laufteilnehmer bekamen eine Medaille überreicht. 

Klaus Schillo erinnerte an die zahlreichen interessanten Wanderungen, die nach wie vor gut angenommen werden. 2020 mussten allerdings zahlreiche Wanderungen aus den bekannten Gründen abgesagt werden. Das galt auch für die Internationale Kleeblattwanderung. Hier habe man frühzeitig die „Reißleine“ gezogen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Wie es mit den Wanderungen weitergeht, müsse die Entwicklung zeigen.   

Im Anschluss an den Rechenschaftsbericht bestätigten die Kassenprüfer Franz Sommer und Irmtrud Natter-Schillo eine vorbildliche und korrekte Buchhaltung. Sie lobten die Professionalität von Georg Fehrentz. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde der Vorstandschaft einstimmig Entlastung erteilt.

Am Ende der Mitgliederversammlung wurde über die Öffnung des Sportheims nach der Pandemie einmal oder zweimal monatlich während der Winterzeit diskutiert. Dieses Thema wurde zur Beratung an den Vereinsausschuss verwiesen, der sich zum gegebenen Zeitpunkt damit befassen wird.     

Heinz Leßmeister bei der Sportbund-Matinée gewürdigt

Der Sportbund Pfalz rief am 25. Januar 2020 verdiente Ehrenamtler zu seiner Ehrungsmatinée in den Brauhaus-Festsaal auf dem Gartenschaugelände in Kaiserslautern. Geladen war auch Heinz Leßmeister (Bildmitte).

Heinz Leßmeister gehörte zu den Persönlichkeiten, die im Jahr 2019 wegen ihres außergewöhnlichen und langjährigen Engagements um den Vereinssport mit der Ehrennadel in Gold des Sportbundes geehrt wurden. Das mittlerweile 80jährige TuS-Ehrenmitglied ist einer der Gründungsväter unseres Vereins. Er war über viele Jahre 1. Vorsitzender und auch in zahlreichen anderen Funktionen des Vereins tätig. Seine Verbundenheit zu seinem TuS zeigt er heute noch als aktives Mitglied in der Wandergruppe.

Neujahrsempfang beim TuS Börsborn am 12. Januar 2020

Motto der Auftaktveranstaltung 2020 des TuS Börsborn war das Zitat von Konfuzius: „Am Baum der guten Vorsätze gibt es viele Blätter, aber wenig Früchte“.

 

Vorstandssprecher Georg Fehrentz wies in seiner Begrüßungsrede darauf hin, dass der TuS Börsborn seinen Mitgliedern im neuen Jahr dabei helfen wolle, in Bewegung zu bleiben und viele der eigenen guten Vorsätze Realität werden zu lassen. Dazu biete der Verein zahlreiche sportliche Aktivitäten an:  Lauftreff, Nordic Walking, Gymnastik, Latino-Aerobic und Wandern.

 

Rückblickend auf das Jahr 2019 erinnerte er an die erfolgreiche Kleeblattwanderung im Mai. Erfreuliches konnte Fehrentz von der wirtschaftlichen Lage des Vereins vermelden. Das finanzielle Polster sei mittlerweile groß genug, damit die dringend notwendige Küchensanierung im Sportheim in Eigenleistung durchgeführt werden könne.

 

Anschließend informierte Ralf Kuckert als Vorstand für die Vereinsanlagen vor allem über die Planung des Küchenprojektes und warb um rege Unterstützung bei der Umsetzung.

Walter Weber (Vorstand Sport) konnte auf die vielen Teilnahmen von Vereinsmitgliedern bei regionalen Laufveranstaltungen und bei einem internationalen Marathon am Gardasee hinweisen. Klaus Schillo (Vorstand Verwaltung), der neben Harald Wagner und Michael Klein gleichzeitig Organisator der Wanderabteilung ist, erinnerte an die im Jahr 2019 durchgeführten zehn Wanderungen. Für 2020 sehe das Wanderprogramm wieder zwölf interessante und abwechslungsreiche Wanderungen vor, zu denen auch Nichtmitglieder immer herzlich willkommen sind.  Ein Veranstaltungshöhepunkt wird sicherlich wieder die vereinseigene Kleeblattwanderung am 17. Mai 2020 sein.

 

Der Verein bedankte sich bei seinen Mitgliedern mit einem kleinen Sektempfang und einem Weißwurstfrühstück. Weitere Informationen – wie insbesondere die Termine der Sportangebote – sind regelmäßig aktualisiert hier auf unserer Homepage zu finden. Aktuelle Termine werden jeweils auch im Wochenblatt bekannt gegeben.

Nachfolgend einige Bilder von unserem Neujahrsempfang 2020.